28. DFN-Konferenz "Sicherheit in vernetzten Systemen"
Online-Webinar - fand statt vom 15. bis 18. März 2021
Umfrage
Über Ihre Beteiligung an unserer diesjährigen Umfrage zur Konferenz freuen wir uns sehr! Ihre Rückmeldungen erbitten wir hier:
https://ec.europa.eu/eusurvey/runner/28SiKoUmfrage2021
Anmeldung
Die Anmeldung ist geschlossen.
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung für Veranstaltungen sowie die Datenschutzhinweise für die Dauer der Konferenz.
PS: Das diesjährige Cover stammt wie all die letzten Jahre von unserem Grafikdesigner M.Stümpke.
Programm / Folien
Programm am 15.03.2021:
Begrüßung und Einführung
Keynote: Cyber-Angriff auf die Justus-Liebig-Universität Gießen
Matthias Stenke (IT-Sicherheitsbeauftragter, JLU Gießen)
Umgang mit dem Datenschutz-GAU: IT-Katastrophen aus technischer und juristischer Sicht meistern - Vorbereitung, Krisenmanagement, Meldepflichten und Lessons learned (Folien)
Dr. Christoph Wegener (wecon.it-consulting), Joerg Heidrich (Justiziar und Datenschutzbeauftragter von Heise Medien)
OpenPGP-Keyserver und die DSGVO: Ein Spannungsfeld ohne einfache Lösung (Folien)
Tobias Mueller (Universität Hamburg), Florian Wittner (Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut (HBI)), Hannes Federrath (Universität Hamburg, Gesellschaft für Informatik (GI) e.V.)
Meet & Greet und Networking
Programm am 16.03.2021:
Stateless System Remote-Boot als Business-Continuity-Konzept (Folien)
Dirk von Suchodoletz (Rechenzentrum der Universität Freiburg), Jan Leendertse, Bernd Wiebelt, Michael Janczyk, Manuel Messner (alle Rechenzentrum der Universität Freiburg)
Phishing-Awareness mit Gamification (Folien)
Dirk Fox (Secorvo Security Consulting GmbH, Karlsruhe), Christian Titze (Secorvo Security Consulting GmbH, Karlsruhe)
Kurzvortrag: Das IT-Grundschutzprofil für Hochschulen (Folien)
Bernhard Brandel (Kath. Univ. Eichstätt-Ingolstadt, AK Informationssicherheit des ZKI), Manfred Paul (Zentrale IT, Hochschule München,
AK Informationssicherheit des ZKI)
HISP - Hochschulinformationssicherheitsprogramm (Folien)
S. Fötinger (Hochschule Augsburg, Stabsstelle Informationssicherheit bayerischer Universitäten und Hochschulen),
Andreas Grandel (Universität Bayreuth), Elena Maria Kellinghaus (Universität Regensburg)
Meet & Greet und Networking
Programm am 17.03.2021:
Wie man Post-Quanten-Verfahren mit Comics erklärt (Folien)
Klaus Schmeh (cv cryptovision gmbh, Gelsenkirchen)
Migration zu quantenresistenter IT (Folien)
Stefan-Lukas Gazdag (genua GmbH), Sophia Grundner-Culemann (Ludwig-Maximilians-Universität München),
Tobias Guggemos (Ludwig-Maximilians-Universität München), Tobias Heider (genua GmbH), Daniel Loebenberger (Fraunhofer AISEC)
Kurzvortrag: Bericht über die forensischen Untersuchungen des Clusters der TUD im Kontext des HPC-Vorfalls (Folien)
Pascal Brückner (Technische Universität Dresden (TUD-CERT))
Kurzvortrag: Bankdatenbetrug mittels unautorisierter Zugriffe auf Office 365 Konten (Folien liegen noch nicht vor)
Chris Lichtenthäler (Warth & Klein Grant Thornton AG, Düsseldorf)
Kurzvortrag: Das NTS-Protokoll ist endlich erfolgreich standardisiert worden (Folien)
Kristof Teichel (Physikalisch-Technische Bundesanstalt in Braunschweig)
Kurzvortrag: Neues aus dem EDUCV (Folien)
Peter Ulber (Stabsstelle Informationssicherheit der Universität Stuttgart (RUS-CERT))
Verabschiedung und Ende der Konferenz
Meet & Greet und Networking
Außerdem im Anschluss an die Konferenz am Donnerstag, 18.03.2021:
Tutorium "IPv6-Sicherheit"
Frank Herberg (SWITCH-CERT, Zürich)
Meet & Greet und Networking
Informationen zu den Vorträgen der bisherigen DFN-Konferenzen (ehemals DFN-Workshops) finden Sie unter:
https://www.dfn-cert.de/veranstaltungen/vortrage-vergangener-workshops.html
Teilnahmegebühren
Es gibt dieses Jahr keine Frühbucherpreise. Alle Preise verstehen sich jeweils pro Person. Für das Tutorium ist eine gesonderte Anmeldung erforderlich.
Teilnahmegebühren Konferenz (als Webinar):
- DFN-Anwender, DFN-Mitglieder und Studierende: 124,95 € inkl. MwSt.
- Andere: 249,90 € inkl. MwSt.
Teilnahmegebühren Tutorium (als Webinar):
- DFN-Anwender, DFN-Mitglieder und Studierende: 183,43 € inkl. MwSt.
- Andere: 366,85 € inkl. MwSt.
Stornierungen / Erstattungen
Ihre Anmeldung ist verbindlich. Falls Sie am Veranstaltungstag verhindert sind, können Sie jederzeit kostenfrei eine Stellvertreterin / einen Stellvertreter benennen. Bei Abmeldungen bis 7 Tage vor der Veranstaltung werden 50% des Preises fällig, danach müssen wir Ihnen leider den vollen Preis in Rechnung stellen.
Medienpartner
Der im Linux-Magazin genannte Termin konnte aufgrund der Kurzfristigkeit und bereits erfolgten Drucklegung nicht mehr geändert werden.
Programmkomitee
- Ingmar Camphausen, Freie Universität Berlin
- Mathias Fischer, Universität Hamburg
- Ulrich Flegel, Infineon Technologies AG
- Rainer W. Gerling, Hochschule München
- Oliver Göbel, RUS-CERT
- Ralf Gröper, DFN-Verein
- Peter Gutmann, University of Auckland
- Jens Hektor, RZ RWTH Aachen
- Marc Heuse, Baseline Security Consulting
- Wolfgang Hommel, Universität der Bundeswehr München
- Stefan Kelm, DFN-CERT Services GmbH
- Klaus-Peter Kossakowski, HAW Hamburg
- Dankmar Lauter, DFN-CERT Services GmbH
- Achim Leitner, Linux Information Systems AG
- Michael Meier, GI FB Sicherheit
- Helmut Reiser, Leibniz-Rechenzentrum
- Rüdiger Riediger, Bombardier Transportation
- Stefan Ritter, Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
- Gerd Sokolies, Internet Society German Chapter e.V.
- Thomas Schreck, Hochschule für Angewandte Wissenschaften München
- Andreas Schuster, Deutsche Bahn CSIRT
- Marco Thorbrügge, Security-Experte
Kontakt
Fragen bezüglich der DFN-Konferenz senden Sie bitte an die folgende Adresse:
Dankmar Lauter (Programmkomiteevorsitzender)
DFN-CERT Services GmbH
Nagelsweg 41
20097 Hamburg
Telefon: +49-40-808077-555