27. DFN-Konferenz „Sicherheit in vernetzten Systemen“

24. / 25. Februar 2020, Grand Elysée Hotel Hamburg

 

Im Auftrag des DFN-Vereins veranstaltete das DFN-CERT am 24. und 25. Februar 2020 die 27. DFN-Konferenz „Sicherheit in vernetzten Systemen“ im Grand Elysee Hotel Hamburg.

Diese im Sicherheitsbereich etablierte Veranstaltung beinhaltet Beiträge und Diskussionen zu vielfältigen Aspekten der Informationssicherheit. Mit ihrer betont technischen und wissenschaftlichen Ausrichtung und im Schnitt 350 Teilnehmern hat sich die DFN-Konferenz als eine der größten deutschen Sicherheitstagungen etabliert.

Informationen zu den Programmen der bisherigen DFN-Konferenzen (ehemals Workshops) finden Sie unter:

https://www.dfn-cert.de/veranstaltungen/vortrage-vergangener-workshops.html


Vorträge am 24.02.2020:

Keynote: Gezielte Angriffe und Cybercrime: Angriffsvektoren im Internet-of-Things (IoT) [Folien]
Christian Dietrich (Institut für Internet Sicherheit, Westfälische Hochschule, Gelsenkirchen-Bocholt-Recklinghausen)

eID-basierte Ausstellung von Zertifikaten in der DFN-PKI [Folien]
Jürgen Brauckmann (DFN-CERT), Horst Hauguth u. Christian Namislo (Hochschule Coburg), Detlef Hühnlein, René Lottes und Tobias Wich (ecsec GmbH),
Stefan Kühne und Uwe Tönjes (Universitätsrechenzentrum Leipzig), Haiko te Neues (Ruhr-Universität Bochum)

Effektive Warnung bei Identitätsdatendiebstahl an Hochschulen [Folien]
Timo Malderle (Universität Bonn), Matthias Wübbeling und Michael Meier (Universität Bonn und Fraunhofer FKIE, Bonn)


Kurzvortrag: EsPReSSO - Automatisierte Sicherheitsanalyse von SAML Single Sign-On [Folien]
Nurullah Erinola (Ruhr-Universität Bochum)

Erfahrungen mit der Einbettung von Secure Coding in die SCRUM-Prozesse eines Entwicklerteams [Folien]
Raoul Pascal Pein (HAMBURG ENERGIE GmbH)


The Evolution of Sandboxing and Anti-Sandboxing [Folien]
Carsten Willems und Ralf Hund (VMRay GmbH)

Kurzvortrag: Neues aus dem EDUCV [Folien]
Matthias Rack (Technische Universität Dresden)

Vorträge am 25.02.2020:

Das IT-SiG 2.0: Neue Rahmenbedingungen für die Cybersicherheit in Deutschland [Folien]
Dennis-Kenji Kipker (IGMR an der Universität Bremen, Europäische Akademie für Informationsfreiheit und Datenschutz (EAID),
Legal Advisor, CERT@VDE und Certavo GmbH)

In 12 Schritten zu mehr Informationssicherheit: Einführung des Informationssicherheitsmanagementsystems ISIS12
an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
[Folien]
Christian Kraus und Hartmut Plehn (Rechenzentrum der Universität Bamberg)

18 Monate Pilotbetrieb Cyberwehr Baden-Württemberg - ein Erfahrungsbericht [Folien]
Dirk Achenbach und Christoph Frohneberg (Kompetenzzentrum IT-Sicherheit am FZI),
Jochen Schlichting (Secorvo Security Consulting GmbH)

DNScrypt, DoH, DoT und ESNI: Wie kann man DNS sicherer machen? [Folien]
Rainer W. Gerling (Max-Planck-Gesellschaft u. Hochschule München)

Tutorium "Crisis Management Exercise" (Übungen in Teams):
Werden Sie eine Krise unbeschadet überstehen? [Den Teilnehmern wurden die Unterlagen bereits zur Verfügung gestellt.]

Charlie van Genuchten (Product Manager Privacy and Security at SURFnet) and Simon Nexø Jensen introduced the tutorial crisis management.
Objective of the tutorial was to test the skills and knowledge one has about crisis management.
In a fictional country of Guilder one navigated through a crisis as the crisis management team.
The questions were whether one was able to communicate, focus and lead well enough to come out of the crisis unscathed?
 

Medienpartner


 

Programmkomitee

- Ingmar Camphausen, Freie Universität Berlin
- Mathias Fischer, Universität Hamburg
- Ulrich Flegel, Infineon Technologies AG
- Rainer W. Gerling, Max-Planck-Gesellschaft
- Oliver Göbel, RUS-CERT
- Ralf Gröper, DFN-Verein
- Peter Gutmann, University of Auckland
- Jens Hektor, RZ RWTH Aachen
- Marc Heuse, Baseline Security Consulting
- Wolfgang Hommel, Universität der Bundeswehr München
- Stefan Kelm, DFN-CERT Services GmbH
- Klaus-Peter Kossakowski, HAW Hamburg
- Dankmar Lauter, DFN-CERT Services GmbH
- Achim Leitner, Linux Information Systems AG
- Michael Meier, GI FB Sicherheit
- Helmut Reiser, Leibniz-Rechenzentrum
- Rüdiger Riediger, Bombardier Transportation
- Stefan Ritter, Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
- Gerd Sokolies, Internet Society German Chapter e.V.
- Thomas Schreck, Hochschule für Angewandte Wissenschaften München
- Andreas Schuster, DCSO Deutsche Cyber-Sicherheitsorganisation
- Marco Thorbrügge, Security-Experte

Kontakt

Fragen bezüglich der DFN-Konferenz  senden Sie bitte an die folgende Adresse:

mailto: konferenz@dfn-cert.de

Dankmar Lauter (Programmkomiteevorsitzender)

DFN-CERT Services GmbH

Nagelsweg 41

20097 Hamburg

Telefon: +49-40-808077-555

https://www.dfn-cert.de

 

Medienpartner