30. DFN-Konferenz „Sicherheit in vernetzten Systemen“

08. bis 10. Februar 2023

 

 

 

 

 Das DFN-CERT veranstaltete am 08. bis 10. Februar 2023 im Auftrag des DFN-Vereins die 30. DFN-Konferenz „Sicherheit in vernetzten Systemen“ im Grand Elysée Hotel Hamburg.

Diese im Sicherheitsbereich etablierte Veranstaltung beinhaltet Beiträge und Diskussionen zu vielfältigen Aspekten der Informationssicherheit. Mit ihrer betont technischen und wissenschaftlichen Ausrichtung und im Schnitt 350 Teilnehmern hat sich die DFN-Konferenz als eine der größten deutschen Sicherheitstagungen etabliert.

 


Programm am Konferenztag 1, 08.02.2023:

 


Tutorium : Blue Team Training (Folien wurden den Teilnehmer vor Ort bereitgestellt)
Tobias G. Dussa, Stefan Kelm, Klaus Möller

Bitte nehmen Sie an unserer Teilnehmerumfrage zum Tutorium teil.


 
Keynote: Der Cyberangriff gegen die FH Münster im Juni 2022 (Folien)
Prof. Dr. Sebastian Schinzel (Institut für Gesellschaft und Digitales, FH Münster)
15:40 Uhr - 16:00 Uhr

Kurzvortrag: Ausgewählte Ergebnisse einer Studie zur Nutzung von Threat Intelligence Sharing Platforms in Deutschland, Österreich und der Schweiz (Folien)
Dr. Daniel Fischer (Fachgebiet Informations- und Wissensmanagement, Technische Universität Ilmenau)
, Clemens Sauerwein (Institut für Informatik, Universität Innsbruck)

Identifizierung von Malware-Infrastruktur mittels verteilter Spamtrap-Systeme (Folien)
Jan Gruber (
Lehrstuhl für Informatik 1 (IT-Sicherheitsinfrastrukturen), Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg)


Malpedia: Inventarisierung und Vergleich von Schadsoftware (Folien)
Daniel Plohmann (Fraunhofer-Institut für Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie (FKIE), Wachtberg)

Programm am Konferenztag 2, 09.02.2023:  

LibreOffice – Aber sicher! (Folien)
Maik Brüggemann, Hendrik Schwartke, Ralf Spenneberg (OpenSource Security GmbH, Steinfurt-Borghorst)

 
Sichere Konfigurationshärtung laufender Systeme (Folien)
Patrick Stöckle, Michael Sammereier (Technische Universität München (TUM)), Bernd Grobauer (Siemens AG), Alexander Pretschner (Landesforschungsinstitut für softwareintensive Systeme (fortiss))

 
Sicherheit in Microservice-Umgebungen (Folien)
Tobias Tefke, Ralf C. Staudemeyer (Hochschule Schmalkalden)

 
Internet Survey of TLSA DNS Records - Application and Use for Mail Exchanger (Folien)
Erwin Hoffmann, Egbert Falkenberg (Frankfurt University of Applied Sciences (FRUAS))

 
Kurzvortrag: "Mythbuster"-Projekt | Masterarbeit: "A user study on CSAF, evaluating factors that drive adoption of security advisory standards" (Folien)
Martin Waleczek (DFN-CERT Services GmbH, Hamburg), Janik Aurich (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg)

E-Mail-Tracking und -Profiling (Folien)
Milan Burgdorf, Christian Blaicher, Friederike Schellhas-Mende, Kai Jendrian (Secorvo Security Consulting GmbH, Karlsruhe)

 
Moderne PKI-Architektur an einer Hochschule (Folien)
Florian Ritterhoff, Thomas Schreck (Hochschule für Angewandte Wissenschaften München)

 
Der Kampf gegen Goldene Zertifikate (Folien)
Hans-Joachim Knobloch (Secorvo Security Consulting GmbH, Karlsruhe)


ORKL - Eine Bibliothek für Cyber Threat Intelligence (Folien)
Robert Haist (TeamViewer, Deutschland)


Kurzvortrag: EDUCV - Security Nightmares 2.0 (Folien)
Vanessa Weidler (RUS-CERT, Universität Stuttgart), Simon Pruy, Johannes Schöpp (GU-CERT, Goethe-Universität Frankfurt)

Programm am Konferenztag 3, 10.02.2023:

Warum wir mit Security spielen - Security Awareness bei SWITCH (Folien)
Katja Dörlemann (SWITCH-CERT, Zürich, Schweiz)


Transition zur neuen ISO / IEC 27001 - Erfahrungen zum neuen Anhang A (Folien)
Michael Schmidt, Miran Mizani (Leibniz-Rechenzentrum (LRZ) der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Garching bei München)


Kurzvortrag: HITS IS (hochschulübergreifender IT-Service Informationssicherheit) (Folien)
Christian S. Fötinger (Hochschule für Angewandte Wissenschaften Augsburg)


Abbildung und Simulation cyber-physischer Bedrohungen für kritische Infrastrukturen (Folien)
Michael Mundt (Esri Deutschland GmbH, Bonn), Harald Baier (Universität der Bundeswehr München)


Kurzvortrag: KIM: Kaos In der Medizin - Unsichere Mails in der TI (Folien)
Christoph Saatjohann, Fabian Ising (Labor für IT-Sicherheit, FH Münster)

Schutz kritischer Infrastrukturen und Internet Hygiene in der Schweiz (Folien)
Roman Hüssy (Nationales Zentrum für Cybersicherheit (NCSC), Bern, Schweiz)

Medienpartner

Bitte nehmen Sie an der Teilnehmerumfrage zu unserer Konferenz teil:








 


Programmkomitee

- Ingmar Camphausen, Freie Universität Berlin
- Mathias Fischer, Universität Hamburg
- Rainer W. Gerling, Hochschule für Angewandte Wissenschaften München
- Oliver Göbel, RUS-CERT
- Ralf Gröper, DFN-Verein
- Peter Gutmann, University of Auckland
- Jens Hektor, RZ RWTH Aachen
- Marc Heuse, mh-sec
- Wolfgang Hommel, Universität der Bundeswehr München
- Stefan Kelm, DFN-CERT
- Klaus-Peter Kossakowski, HAW Hamburg
- Dankmar Lauter, DFN-CERT
- Achim Leitner, LIS Engineering GmbH
- Michael Meier, GI FB Sicherheit
- Helmut Reiser, Leibniz-Rechenzentrum
- Rüdiger Riediger, Alstom IS & T
- Stefan Ritter, Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
- Gerd Sokolies, Internet Society German Chapter e. V.
- Thomas Schreck, Hochschule für Angewandte Wissenschaften München
- Andreas Schuster, Deutsche Bahn CSIRT
- Marco Thorbrügge, Security-Experte

Kontakt

Fragen zur DFN-Konferenz allgemein und den Voraussetzungen für die Teilnahme als Sprecher auf der Konferenz senden Sie bitte an die folgende Adresse:

mailto: konferenz@dfn-cert.de

Dankmar Lauter (Programmkomiteevorsitzender)

DFN-CERT Services GmbH

Nagelsweg 41

20097 Hamburg

Telefon: +49-40-808077-555

https://www.dfn-cert.de