Das DFN-CERT veranstaltet am 27. bis 28. Januar 2026 im Auftrag des DFN-Vereins die 33. DFN-Konferenz „Sicherheit in vernetzten Systemen“ im Grand Elysée Hotel Hamburg.
Diese im Sicherheitsbereich etablierte Veranstaltung beinhaltet Beiträge und Diskussionen zu vielfältigen Aspekten der Informationssicherheit. Mit ihrer betont technischen und wissenschaftlichen Ausrichtung und im Schnitt 350 Teilnehmenden hat sich die DFN-Konferenz als eine der größten deutschen Sicherheitstagungen etabliert.
Programm 1. Konferenztag, Dienstag 27.01.2026
| 10:00 Uhr | Öffnung des Tagungsbüros / Anmeldung | zwischenzeitlich Kaffee und kalte Getränke |
| 11:30 Uhr - 12:30 Uhr | Mittagessen | |
| 12:30 Uhr - 12:40 Uhr | Begrüßung und Einführung | |
| 12:40 Uhr - 13:40 Uhr | Keynote: Shift Happens: Wie sich Cybercrime und IR in fünf Jahren verändert haben | Leonard Rapp, Jasper Bongertz (G Data Advanced Analytics GmbH, Bochum) |
| 13:40 Uhr - 14:10 Uhr | Kaffeepause | |
| 14:10 Uhr - 14:50 Uhr | Der Feind im Large Language Modell: Wie Angreifer LLMs täuschen | Jan Kohlrausch, Christian Keil (DFN-CERT Services GmbH, Hamburg) |
| 14:50 Uhr - 15:30 Uhr | Invited Talk: "Rechtliche Empfehlung" (Handreichung) zu MS Copilot | Albert Hankel (Team Lead Security & Privacy @ SURF) |
| 15:30 Uhr - 15:50 Uhr | Kurzvortrag: Vorgehensweise zur Entwicklung einer KI-Governance an Hochschulen angelehnt an den Standard ISO/IEC 38500 |
Sandra Heger (Universität Siegen, Bochum), Christian S. Fötinger (Technische Hochschule Augsburg, Leiter Governance Bereich des HITS IS im Digitalverbund Bayern) |
| 15:50 Uhr - 16:20 Uhr | Kaffeepause | |
| 16:20 Uhr - 17:00 Uhr | Aufbau eines Ethical-Hacking-Labors mit automatisch generierten virtuellen Maschinen und zufällig ausgewählten Sicherheitslücken | Tobias Tefke, Ralf C. Staudemeyer (Hochschule Schmalkalden) |
| 17:00 Uhr - 17:40 Uhr | Robust Identity Tokens for Intrusion Detection in Smart Grids |
Kai Hendrik Wöhnert, Shashank Shekher Tripathi, Volker Skwarek (HAW Hamburg) |
| 17:40 Uhr - 17:50 Uhr | Kurzvortrag: Web-Server mit quantensicherer Verschlüsselung betreiben | Rainer W. Gerling (Hochschule für angewandte Wissenschaften München) |
| ca. 17:50 | Ende des 1. Konferenztages | |
| Alle Angaben ohne Gewähr. |
Abendveranstaltung am 27.01.2026 um 19:30 Uhr
Gröninger Privatbrauerei
Willy-Brandt-Straße 47
20457 Hamburg
Einlass ab 19:00 Uhr
Hinweis zur Abendveranstaltung:
Die Teilnahme an der Abendveranstaltung ist für Konferenzteilnehmende inklusive.
Gästekarten können bei der Anmeldung und im Gröninger Braukeller für 35,00 € erworben werden.
Programm 2. Konferenztag, Mittwoch, 28.01.2026
| 08:30 Uhr | Öffnung des Tagungsbüros / Anmeldung | zwischenzeitlich Kaffee und kalte Getränke |
| 09:30 Uhr - 10:10 Uhr | From First Clue to Full Picture: An Incident Response Chronicle at a Large University |
Frank Hommes, Philipp Rehs, Simon Weber (Heinrich-Heine-Univer- sität Düsseldorf), Sebastian Struwe (Cybersense GmbH, Dortmund) |
| 10:10 Uhr - 10:50 Uhr |
Robuste Notfall- und Service-Status-Kommunikation – Konzeption und Betrieb einer hochverfügbaren Service-Statusseite als Beitrag zu BCM, ISM und ITSM |
Miran Maximilian Mizani (Leibniz-Rechenzentrum (LRZ) der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, München) |
| 10:50 Uhr - 11:20 Uhr | Kaffeepause | |
| 11:20 Uhr - 12:00 Uhr | Vielfalt als Stärke: Kollaborative Ansätze zur Stärkung der Informationssicherheit in heterogenen Communities | Viva Schlosser, Philipp Steglich (Geschäftsstelle der Leibniz-Gemeinschaft, Berlin) |
| 12:00 Uhr - 12:40 Uhr | Der Schmerz bei der Beschaffung von Cloud-Dienstleistungen: Die Prüfung der technischen und organisatorischen Maßnahmen (TOM) | Oliver Göbel, Stabsstelle Informationssicherheit der Universität Stuttgart (RUS-CERT) |
| ca. 13:00 Uhr | Verabschiedung und Ende der Konferenz | |
| ca. 13:15 - 14:00 | Mittagspause für Tutoriumsteilnehmer | |
| Alle Angaben ohne Gewähr. |
Im Anschluss an die 33. DFN-Konferenz findet das Tutorium "Anwendung von KI" von 14 Uhr - ca. 18:00 Uhr ebenfalls im Festsaal des Grand Elysée Hamburg statt.
Alle weitere Informationen finden Sie hier
Das Programm als PDF finden Sie hier
Veranstaltungsort
Grand Elysée Hamburg
Rothenbaumchaussee 10
20148 Hamburg
Anmeldung
Hier können Sie sich anmelden.
Teilnahmegebühren
Frühbucherpreise bei Anmeldungen bis einschließlich 07.12.2025:
Anmeldung für das Tutorium und die Sicherheitskonferenz
- Teilnehmende einer teilnehmende DFN Einrichtungen, DFN-Mitglieder : 634,00 € inkl. MwSt.
- Andere: 1.168,00 € inkl. MwSt.
Der Preis versteht sich jeweils pro Person für die Konferenz und das Tutorium inkl. Abendveranstaltung und Verpflegung während der Veranstaltung.
(Anreise und Übernachtungskosten sind in diesem Preis nicht enthalten.)
Anmeldung nur für die Konferenz
- Teilnehmende einer teilnehmende DFN Einrichtungen, DFN-Mitglieder : 350,00 € inkl. MwSt.
- Andere: 600,00 € inkl. MwSt.
Der Preis versteht sich jeweils pro Person für das Tutorium und Verpflegung während der Veranstaltung.
(Anreise und Übernachtungskosten sind in diesem Preis nicht enthalten.)
Teilnahmegebühren bei Anmeldungen ab 08.12.2025:
Anmeldung für das Tutorium und die Sicherheitskonferenz
- Teilnehmende einer teilnehmende DFN Einrichtungen, DFN-Mitglieder: 756,00€ inkl. MwSt.
- Andere: 1.380,00 € inkl. MwSt.
Der Preis versteht sich jeweils pro Person für die Konferenz und das Tutorium inkl. Abendveranstaltung und Verpflegung während der Veranstaltung.
(Anreise und Übernachtungskosten sind in diesem Preis nicht enthalten.)
Anmeldung nur für die Konferenz
- Teilnehmende einer teilnehmende DFN Einrichtungen, DFN-Mitglieder: 440,00€ inkl. MwSt.
- Andere: 748,00 € inkl. MwSt.
Der Preis versteht sich jeweils pro Person für das Tutorium und Verpflegung während der Veranstaltung.
(Anreise und Übernachtungskosten sind in diesem Preis nicht enthalten.)
Beachten Sie bitte unsere Datenschutzhinweise.
Die Anmeldung ist bis zum 12.01.2026 geöffnet.
Hotelliste / Kontingente
Bei Fragen zu Hotels, kommen Sie gerne auf uns zu.
Stornierungen / Erstattungen
Ihre Anmeldung ist verbindlich. Falls Sie am Veranstaltungstag verhindert sind, können Sie jederzeit kostenfrei einen Stellvertreter benennen. Bei Abmeldungen bis 30 Tage vor der Veranstaltung werden 50% des Preises fällig, danach müssen wir Ihnen leider den vollen Preis in Rechnung stellen.
Programmkomitee
- Ingmar Camphausen, Freie Universität Berlin
- Mathias Fischer, Universität Hamburg
- Rainer W. Gerling, Hochschule für Angewandte Wissenschaften München
- Oliver Göbel, RUS-CERT
- Ralf Gröper, DFN-Verein
- Peter Gutmann, University of Auckland
- Jens Hektor, ITC RWTH Aachen
- Marc Heuse, Security Research Labs GmbH
- Wolfgang Hommel, Universität der Bundeswehr München
- Stefan Kelm, DFN-CERT
- Klaus-Peter Kossakowski, DFN-CERT, HAW Hamburg
- Dankmar Lauter, DFN-CERT
- Achim Leitner, CoreBiz Engineering GmbH
- Michael Meier, GI FB Sicherheit
- Helmut Reiser, Leibniz-Rechenzentrum
- Rüdiger Riediger, Alstom, IS&T
- Stefan Ritter, Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
- Gerd Sokolies, Internet Society German Chapter e. V.
- Thomas Schreck, Hochschule für Angewandte Wissenschaften München
- Andreas Schuster, Deutsche Bahn CSIRT
- Marco Thorbrügge, Security-Experte
Kontakt
Fragen zur DFN-Konferenz allgemein und den Voraussetzungen für die Teilnahme als Sprecher auf der Konferenz senden Sie bitte an die folgende Adresse:
Dankmar Lauter (Programmkomiteevorsitzender)
DFN-CERT Services GmbH
Nagelsweg 41
20097 Hamburg
Telefon: +49-40-808077-555
Save the date: 34. DFN-Konferenz "Sicherheit in vernetzten Systemen"
23.02.-24.02.2027
Grand Elysée Hamburg